![]() |
41. JUGEND-TEAM-TURNIER 2023 |
Ranglisten Fotogalerie SC Brugg-Beitrag DSSP-Beitrag Baz-Beitrag Video regioTVplus JTT-Video JTT-Archiv
Proppenvolle Mehrzweckhalle am 41. Jugend-Team-Turnier
Sonntag, 04. Juni 2023
Erstmals war für das JTT ein Anmeldestopp notwendig, weil wir bereits Wochen vor dem Turnier ausgebucht waren. Ohne Anmeldestopp hätten zwischen 100 und 120 Teams teilgenommen, zu viel für das Raumangebot in der Mehrzweckhalle. Deshalb mussten wir leider vielen Interessierten absagen und auf nächstes Jahr vertrösten.
Der Boom des JTT hängt wohl mit dem beliebten Teamformat zusammen, aber auch mit dem grossen Engagement vieler Vereine und Schulschachorganisationen in der Nachwuchsförderung sowie der generellen Popularität des Schachs, welche während der Pandemie durch attraktive Online-Spielmöglichkeiten stark zunahm.
Letztlich konnten wir 84 Teams mit mehr als 250 Kindern und Jugendlichen in Therwil begrüssen, ein Rekord in der langen Tradition des Turniers. Viele nahmen eine lange Anreise aus der ganzen Schweiz und dem grenznahen Ausland in Kauf.
Ganz unterschiedlich präsentieren sich die Herausforderungen für unsere Schiedsrichter in den drei Alterskategorien. Die Ältesten in der U18 sind zumeist geübte Spieler, teilen ihre Bedenkzeit von 15 Minuten je Partie gut ein und kennen die Regeln. Die Aufgabe der Schiedsrichter beschränkt sich somit auf die korrekte Erfassung der Spielergebnisse. Flexibel und gewitzt müssen die Schiedsrichter bei den Jüngsten in der U10 sein. Diese nehmen meist zum ersten Mal an einem Turnier teil, spielen viel schneller, verwechseln zwischendurch die eigenen mit den gegnerischen Figuren und brauchen Unterstützung bei den Regeln.
Die organisatorischen Änderungen, welche wir dieses Jahr zu Gunsten einer rascheren und zuverlässigeren Registrierung der Teams eingeführt haben, haben sich vollauf bewährt. Wir konnten rechtzeitig die erste Runde starten und den Zeitplan bis am Schluss einhalten.
Nach sieben Runden standen die glücklichen Sieger fest. Die Kategorie U18 gewann Olten 1 und die Kategorie U13 die Schulschachprofis Wizards 2 aus Basel. Ein fantastisches Resultat gelang FeMaJo aus Brugg, indem sie nicht nur ihre sieben Teamwettkämpfe sondern auch alle 21 Einzelpartien gewannen.
Die lebhafte Stimmung und die strahlenden Gesichter der Kinder und Jugendlichen ist ansteckend und überträgt sich auf die vielen Anwesenden. So gingen am Abend auch die vielen Betreuer und Helfer mit Vorfreude auf das nächste JTT nach Hause, welches am 05. Mai 2024 stattfinden wird.
Grossen Dank geht an die mehr als 30 Helferinnen und Helfern vom organisierenden Schachclub Therwil und von der Ludothek in Hofstetten, welche wie immer für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte.
Unser Dank richtet sich aber auch an die Sponsoren, wie Swisslos, der BLKB, der Jugendschachstiftung und McDonald's.
Werner Müller, OK-Präsident