SMM 2012 3.Liga

1.Liga / Therwil 1 2.Liga / Therwil 2 4.Liga / Therwil 4 Übersicht
 

SMM 2012
SCHWEIZERISCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2012

 

2. Liga / Therwil 3

 

 Do  15.  März  Therwil 3 -  Therwil 2  1 : 5
 Sa  14.  April  Court 2 -  Therwil 3  3.5 : 2.5
 Di  24.  April  Roche 1 -  Therwil 3  2.5 : 3.5
 Do  31.  Mai  Therwil 3 -  Liestal 1  2.5 : 3.5
 Do  21.  Juni  Therwil 3 -  Riehen 4  0.5 : 5.5
 Sa  25.  Aug.  Basel SG 1 -  Therwil 3  6 : 0 FF
 Do  20.  Sept.  Therwil 3 -  Birseck 2  2.5 : 3.5

 

 

 

Nordwest I:.  – Gruppensieger: Basel. Zweiter: Therwil II.
Absteiger:
Court, Liestal oder Roche (alle drei punktgleich/Entscheidungsspiele:
Liestal - Court am 13. Oktober,
Verlierer aus Liestal/Court - Roche am 15.–20. Oktober) und Therwil III. steigen in die 3.Liga ab.

Rangliste nach 7 Runden
Rang Klub MP EP
1. Basel 1 12 31½
2. Therwil 2 10 24½
3. Riehen 4 9 24½
4. Birseck 2 8 21½
5. Liestal 1 5 17½
5. Court 2 5 17½
5. Roche 1 5 17½
8. Therwil 3 2 12½
Abstieg

 

 

 

 
20. September 2012 / Runde 7
1790 Therwil 3  - 1877 Birseck 2   2.5 : 3.5
1984 Ettore Faraone  - 2094 Andrew Lumsdon   1-0
1776 Peter Märki  - 1979 Lukas Schaetti   0-1
1806 Hans Frischknecht  - 1867 Hanspeter Marti   0-1
1724 Kurt Steck  - 1865 Ernst Fatzer   ½-½
1730 Reynald Christen  - 1634 Nadja Reci   0-1
1718 Ernst Helfrich  - 1823 Renzo Rotundo FF 1-0

 

25. August 2012 / Runde 6    
Basel 1  - Therwil 3 6 : 0 FF?

 

21. Juni 2012 / Runde 5
1819 Therwil 3  - 1931 Riehen 4 0.5 : 5.5
1796 Peter Märki  - 1971 Matthias Balg 0-1
1987 Ettore Faraone  - 2105 Robert Luginbühl 0-1
1761 Ernst Helfrich  - 1887 Frank Schambach 0-1
1779 Rolf Mäser  - 1956 Peter Polanyi 0-1
1748 Kurt Steck  - 1823 Jean-Claude Maeder ½-½
1824 Hans Frischknecht  - 1844 Wilfried Burkhardt 0-1

 

31. Mai 2012 / Runde 4
1814 Therwil 3  - 1838 Liestal 1 2.5 : 3.5
1987 Ettore Faraone  - 2001 Paul Erzinger ½-½
1748 Kurt Steck  - 2029 Milorad Novosel 0-1
1824 Hans Frischknecht  - 2002 Martin Fischer 0-1
1796 Peter Märki  - 1647 Hans-Ulrich Baumann ½-½
1779 Rolf Mäser  - 1668 Michael Blickle 1-0
1751 Ernst Helfrich  - 1680 Dieter Würgler ½-½

 

Liebe Mannschaftskollegen,
nachdem wir in der letzten Runde gegen Therwil 2 ein Remis erzielten, konnten wir gegen das deutlich schwächere Therwil 3 zuversichtlich sein – zumal wir fast in Bestbesetzung antreten konnten. Es kam gestern aber anders als erwartet. Mit der knappen Niederlage sind wir am  Schluss noch gut bedient…. Da unsere Mannschaft eigentlich nie richtig gut stand kam auch nicht richtig Spannung auf. Deshalb diesmal meine kurze Ferndiagnose nach Brettreihenfolge:  
Markus erlangte in der Eröffnung deutlich Oberhand, schwächte aber  mit h3 und g4 seine Königsstellung. Sein Gegner öffnete den Königs-flügel und hatte danach immer gute Angriffsmöglichkeiten. Dass es nicht zum vollen Punkt reichen könnte war nach gut 2 Stunden klar. Die nach-trägliche Kurzanalyse brachte zu Tage, dass die Partie schon früh nicht mehr zu retten war.
Marcel wurde von Peter Märki praktische erdrückt. Offene Kolonnen, starkes Läuferpaar und leichte Unterentwicklung von Marcel liessen nichts Gutes erahnen. Peter fand aber die entscheidenden Züge nicht und das Blatt wendete sich plötzlich. Mit 2-3 Schachgeboten gewann Marcel einen ungedeckten Läufer und die Partie.
Martin spielte von Beginn an solide und hatte immer Oberwasser. Im Mittelspiel gewann er einen Bauern und wickelte ins Endspiel ab. Man konnte aber erahnen dass der weit vorgestossene Mehrbauer irgendwie doch verloren gehen könnte. Mit einem Strategiewechsel hätte Martin diesen gefährdeten Bauern geben können und einen andern gewinnen können. Ob das resultierende Turmendspiel mit „nur“ einem Mehrbauern gewonnen gewesen wäre, galt in der Schlussanalyse als nicht so sicher. Martin verkalkulierte sich aber völlig und opferte seinen Turm gegen den Springer. Damit war sein Freibauer gerettet.Steck regruppierte – er blockierte den Freibauern mit seinem König und machte den Turm frei. Damit entstand eine einfach, gewonnene Stellung für ihn. Zur Über-raschung der Zuschauer bot Steck remis an. Glück gehabt!
Meine Stellung gegen Rolf Mäser war offen. Gegenseitig drohten wir  einen Bauern zu erobern. Allerdings hatte Rolf mit weiss immer ein Mehrtempo und hätte entsprechend im Vorteil sein müssen. Er verlor aber in einer 3-Zügigen Abwicklung die Übersicht und stand nach einem Abzugsschach mit einer Dame weniger da.
Burkards Partie gegen den Therwiler Mannschaftsleiter hatte nicht mehr in Erinnerung. Sie ging relativ früh für uns verloren.
Ueli kämpfte mit Schwarz gegen Hans Frischknecht. Im Endspiel Turm Springer gegen Turm Läufer hatte Ueli eine sehr passive Stellung. Frischknecht drohte immer einen Rückständigen Bauern zu erobern. Mit einem verzweifelten Angriff auf dem Königsflügel gelang es Ueli einen Freibauern zu bilden und ihn Richtung Umwandlungsfeld zu führen. Frischknecht musste seinen Läufer geben, verblieb aber mit 2 -3 Mehr-bauern. Es entstand ein Endspiel Turm + Springer gegen Turm + 3  Bauern. Ueli konnte die Bauern nicht halten und verlor ebenfalls.
Therwil hat den Sieg nicht gestohlen. Sie waren gestern einfach besser. Wir müssen nun Ende Mai gegen Riehen Punkten und uns darauf ein-stellen, dass wir auch unseren Samstagsmatch (Heimspiel gegen Court vom 23. 06.) mit einer schlagkräftigen Mannschaft bestreiten! 
                                                                                       Gruss Sepp
24. April 2012 / Runde 3
1974 Roche 1  - 1803 Therwil 3 2.5 : 3.5!
2088 Markus Hänggi  - 1972  Ettore Faraone 0-1
2079 Marcel Joray  - 1791 Peter Märki 1-0
2049 Martin Harsch  - 1749 Kurt Steck ½-½
1911 Josef Koch  - 1775 Rolf Mäser 1-0
1851 Burkhard Golf  - 1719 Ernst Helfrich 0-1
1863 Ulrich Nyffeler  - 1810 Hans Frischknecht 0-1

 

14. April 2012 / Runde 2
1925 Court 2  - 1770 Therwil 3   3.5 : 2.5
2097 Lucas Wenger  - 1972 Ettore Faraone   ½-½
1933 Nicolas Unternaehrer  - 1791 Peter Märki   0-1
1913 Renaud Gerbe  - 1775 Rolf Mäser   1-0
1898 Ludovic Gerber  - 1693 Johan N. Jansonius   1-0
1809 Kurt Steiner  - 1719 Ernst Helfrich   0-1
1901 Fabien Maître  - 1671  Werner Kamke FF 1-0

 

15. März 2012 / Runde 1
1762 Therwil 3  - 1892 Therwil 2   1 : 5
1779 Peter Märki  - 2001 Stephan Suter   0-1
1837 Wolfgang Ledermann  - 1767 Rolf Haag   ½-½
1749 Kurt Steck  - 1929 Gerhard Göttin   0-1
1741 Rolf Mäser  - 1788 Werner Koch   ½-½
1705 Ernst Helfrich  - 1824 Stephan Koller   0-1
1760 Reynald Christen  - 2045 Marc Jud FF 0-1

 

Adresse

Schachclub Therwil
Benkenstrasse 20
4106 Therwil

info@sctherwil.ch

Alle Rechte vorbehalten © SC Therwil 2021 | produziert durch web2use.ch