PAARUNGEN FÜr die aufstiegs- spiele 1.liga/Nationalliga b (20. oktober)
March-Höfe/Pfäffikon - Réti II, Nimzowitschi II - March-Höfe/Pfäffikon, Equicher Bruntrutain Porrentruy - Biel, Nyon - Therwil
Die Sieger steigen in die Nationalliga B auf. Stichkampf Pfäffikon-March-Höfe in der Ostgruppe am 13. Oktober.
Rangliste nach 7 Runden |
Rang |
Klub |
MP |
EP |
1. |
E.Bruntrutain 1 |
10 |
34 |
2. |
Therwil 1 |
8 |
29½ |
3. |
Birsf/B-BS/Rössli 2 |
7 |
28½ |
4. |
Baden 2 |
7 |
26½ |
4. |
Olten 1 |
7 |
26½ |
4. |
Riehen 3 |
7 |
26½ |
7. |
Reichenstein 3 |
6 |
27 |
8. |
Court 1 |
4 |
25½ |
Absteiger |
|
|
|
20. Oktober 2012 / Aufstiegsspiel 1.Liga/NLB |
2214 |
Nyon 1 |
- |
2056 |
Therwil 1 |
6 : 2 |
2383 |
Murtez Ondozi FM |
- |
2043 |
Werner Müller |
1-0 |
2398 |
Alexander Raetsky GM |
- |
2073 |
Thomas Waldmeier |
1-0 |
2201 |
Alexis Skouvaklis |
- |
2005 |
Stephan Suter |
½-½ |
2259 |
Claudiu Prunescu |
- |
1990 |
Michael Schröter |
0-1 |
2158 |
Georges Rochat |
- |
2195 |
Heinz Wirz |
1-0 |
2162 |
Pascal Guex |
- |
2093 |
Jörg Fiedler |
½-½ |
2069 |
Numa Bertola |
- |
1995 |
Daniel Matovic |
1-0 |
2083 |
Laurent Vilaseca |
- |
2054 |
Peter Gentsch |
1-0 |
22. September 2012 / Runde 7 |
2070 |
Therwil 1 |
- |
2088 |
Birsf/B.BS/Rössli 2 |
3 : 5 |
2171 |
Philipp Häner |
- |
2250 |
Dimitar Serafimov |
1-0 |
2092 |
Stéphane Bläser |
- |
2115 |
Michael Dubeck |
0-1 |
2014 |
Stephan Suter |
- |
2212 |
Vlatko Duilovic |
½-½ |
2195 |
Heinz Wirz |
- |
2030 |
Uwe Wehrle |
0-1 |
2042 |
Werner Müller |
- |
2076 |
Christoph Berberich |
0-1 |
2101 |
Jörg Fiedler |
- |
2020 |
Jürg Ditzler |
½-½ |
1990 |
Michael Schröter |
- |
2049 |
Philip Müller |
0-1 |
1958 |
Guido Moser |
- |
1949 |
Frank Weidt |
1-0 |
Spielbericht Runde 6
Viel hat nicht gefehlt gegen die nach Elo favorisierten Riehener, aber am Ende setzte es dann eben doch die erwartete Niederlage ab. Nach einem Kurzremis von Werni und dem zügigen Sieg von Daniel gingen wir gar in Front. In den anderen Partien war zunächst noch alles möglich, doch die Stellungen an den letzten drei Brettern entwickelten sich immer mehr zu unseren Ungunsten. Plötzlich langen wir 3.5 : 1.5 zurück. Guido hatte eine optisch ansprechende Stellung, aber Peter Erismann verstand es, die Partie Remis zu halten. Beim Stand von 4 : 2 mühten sich dann nur noch Philipp und ich ab. Mein Angriff am Königsflügel in einer scharfen königs-indischen Partie führte zum Damentausch und Gewinn einer Qualität, dafür musste ich jedoch einen Bauern hergeben. In der Folge gelang es Rolf Ernst, meinen etwas anfälligen Damenflügel unter Druck zu setzen und gleichzeitig sein Bauernzentrum zu mobilisieren, sodass ich einen Springer für zwei Bauern retournieren musste. Das Endspiel Turm und vier Bauern gegen zwei Springer und drei Bauern vermochte ich dann leider nicht zu gewinnen, obwohl wir bis zum bitteren Ende spielten (die drei Bauern holte ich alle ab; den letzten stoppte ich nach der Umwandlung unter Hingabe meines Turms, in der Hoffnung, dass meine drei verbleibenden Bauern den beiden gegnerischen Springern noch enteilen würden; dies war dann leider nicht der Fall, aber die beiden Gäule gingen auch noch drauf…). Philipp kämpfte nach einem positionellen Bauernopfer, welches die gegnerische Bauernstruktur durcheinanderbrachte, gegen das Läuferpaar an. Zum Schluss entstand dann ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, welches erst wenige Sekunden vor 20:00 Uhr auf Verlangen des Gegners Remis gegeben wurde. Riehen dürften die Punkte sehr gelegen kommen, waren sie doch vor der Runde in akuter Abstiegsgefahr. ML Thomas Waldmeier
|
25. August 2012 / Runde 6 |
2066 |
Riehen 3 |
- |
2001 |
Therwil 1 |
5 : 3 |
2218 |
Gregor Haag |
- |
2171 |
Philipp Häner |
½-½ |
2073 |
Ruedi Staechelin |
- |
2068 |
Werner Müller |
½-½ |
2043 |
Rolf Ernst |
- |
2074 |
Thomas Waldmeier |
½-½ |
2107 |
Peter Erismann |
- |
1958 |
Guido Moser |
½-½ |
1995 |
Peter Widmer |
- |
1983 |
Daniel Matovic |
0-1 |
2010 |
René Deubelbeiss |
- |
1967 |
Leonid Einhorn |
1-0 |
2110 |
Robert Luginbühl |
- |
2014 |
Stephan Suter |
1-0 |
1968 |
Thomas Häring |
- |
1776 |
Peter Märki |
1-0 |
Spielbericht Runde 5
Obwohl nicht in der stärksten Formation antretend, gingen wir – mit Elo-Vorteilen an sieben Brettern - als klare Favoriten in den Wettkampf gegen Court 1. Weil die Jurassier aber beherzt kämpften und wir unsere Trümpfe nicht an allen Brettern wunschgemäss ausspielen konnten, wurde es am Ende eine hauchdünne Ange-legenheit. Zwar gingen wir dank meines etwas gewagten Figurenopfers, welches von Maître suboptimal beantwortet wurde, früh in Führung. Diese verwandelte sich jedoch aufgrund der Siege von Habibi und Unternährer in einen 1 : 2 Rückstand. Werni und Guido gaben leider ihre vorteilhaften Stellungen noch aus der Hand, sodass beim Stand von 2.5 : 3.5 all unsere Hoffnungen auf Jörg und Daniel ruhten. Jörg’s günstige Stellung schien etwas zu verflachen und als Mannschaftsleiter befürchtete ich schon ein 4 : 4 oder gar eine 3.5 : 4.5 Niederlage, da konnte sich Jörg in der Zeitnotphase doch noch durchsetzen. Daniel hatte von mir schon früh den „Befehl“ zum Siegen gefasst, nachdem sein Gegner in leicht schlechterer Stellung Remis angeboten hatte (was er dann noch mehrfach wiederholte). Auf wirklich mustergültige Art und Weise setzte Daniel meine Anweisung in die Tat um, was uns dann noch den knappen Sieg gegen den schwächsten Gegner in unserer Gruppe eintrug. ML Thomas Waldmeier
|
23. Juni 2012 / Runde 5 |
2020 |
Therwil 1 |
- |
1958 |
Court 1 |
4.5 : 3.5 |
2096 |
Stéphane Bläser |
- |
2250 |
Ali Habibi |
0-1 |
2068 |
Werner Müller |
- |
1942 |
Renaud Gerber |
½-½ |
2095 |
Jörg Fiedler |
- |
2071 |
Lucas Wenger |
1-0 |
1976 |
Michael Schröter |
- |
1921 |
Nicolas Unternährer |
0-1 |
1959 |
Daniel Matovic |
- |
1903 |
Ludovic Gerber |
1-0 |
2055 |
Thomas Waldmeier |
- |
1910 |
Fabien Maître |
1-0 |
1950 |
Gerhard Göttin |
- |
1883 |
Christian Graber |
½-½ |
1960 |
Guido Moser |
- |
1884 |
Nicolas Fortier |
½-½ |
Spielbericht Runde 4
Es war wieder einmal Schachwetter heute… Wie bereits in der letzten Runde gegen Baden, war das Wetter eigentlich viel zu schön, um drinnen Schach zu spielen. Dies gilt umso mehr, wenn man den Tag im Lokal von Porrentruy zu verbringen hat. Dennoch stiegen wir topmotiviert in den Spitzenkampf gegen die Jurassier. Es war eine spannende Begegnung. Nach relativ frühem Remis von Peter brachte uns Heinz, welcher seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance liess, früh in Front. Die Nieder-lagen von Werni und Leonid – dieser Stand eigentlich auf Gewinn, fand aber aus Zeitmangel den Weg nicht – brachten und vorübergehend in Rücklage. Aber da auf das gute alte 1. c4! Verlass ist, gelang es mir, zum 2.5 : 2.5 auszugleichen. Die Partien von Jörg, Philipp und Stéphane mussten also die Entscheidung bringen. Während Philipp ein schlechteres Endspiel (gleichfarbige Läufer, nur standen seine Bauern auf der falschen Farbe) hatte, konnte bei Jörg (Minusbauer im Endspiel Turm/Läufer gegen Turm/Springer des Gegners) auf ein Remis gehofft werden. Stéphane stand – zumindest optisch, vertiefen konnte ich mich nicht in die Stellung – eher etwas besser. Anstatt der drei erhofften Remisen, welche zum 4 : 4 geführt hätten, holten wir dann aber nur gerade eines. Staub und Hassler gelang es (leider), ihre Vorteile zu verwerten. Gestohlen hat die starke Pruntruter Mannschaft den Sieg sicher nicht. Allerdings hätte der Match mit etwas mehr Wettkampfglück durchaus auch zu unseren Gunsten ausgehen können. ML Thomas Waldmeier
|
02. Juni 2012 / Runde 4 |
2091 |
E. Bruntrutain 1 |
- |
2091 |
Therwil 1 |
5 : 3 |
2141 |
Ludovic Staub |
- |
2095 |
Jörg Fiedler |
1-0 |
2246 |
Franck Hassler FR |
- |
2180 |
Philipp Häner |
1-0 |
2183 |
Fabrice Deschler FR |
- |
2096 |
Stéphane Bläser |
½-½ |
2090 |
Frédéric Osberger FR |
- |
2196 |
Heinz Wirz |
0-1 |
1964 |
Dylan Viennot FR |
- |
1980 |
Leonid Einhorn |
1-0 |
2027 |
Marc Furrer |
- |
2055 |
Peter Gentsch |
½-½ |
2043 |
Michaël Desboeufs |
- |
2068 |
Werner Müller |
1-0 |
2031 |
Nicolas Paci FR |
- |
2055 |
Thomas Waldmeier |
0-1 |
Spielbericht Runde 3
Wie bereits in der 2. Runde waren wir nach Elo klar die Favoriten. Und ebenfalls wie bereits in der 2. Runde liessen wir nichts anbrennen und kamen zu einem ungefährdeten Sieg gegen Baden 2. Speziell hervor zu heben ist eigentlich nur die extrem scharfe Wild-West-Partie von Guido. Dieser behielt aber in den taktisch komplexen Abwicklungen die Über-sicht und brachte uns relativ früh in Führung. Da sich bei Stephan und Werni ebenfalls bald einmal Siege abzeichneten, wurden meine Nerven als Mannschaftsleiter für einmal geschont. Nachdem dieser Ausflug nach Baden um einiges erfreulicher ausgefallen war, als noch in der SGM, konnten wir den Tag bei einem feinen Nachtessen in Möhlin ausklingen lassen.
ML Thomas Waldmeier
|
28. April 2012 / Runde 3 |
1972 |
Baden 2 |
- |
2054 |
Therwil 1 |
2.5 : 5.5 |
2020 |
Yannick Suter |
- |
2193 |
Philipp Häner |
½-½ |
2005 |
Matthias Saurer |
- |
2152 |
Heinz Wirz |
0-1 |
2008 |
Stanislav Valencak |
- |
2066 |
Peter Gentsch |
½-½ |
2005 |
Peter Meyer |
- |
2039 |
Thomas Waldmeier |
½-½ |
1968 |
Sai Saikrishnan |
- |
2008 |
Stephan Suter |
0-1 |
1984 |
Ray Middelhoven |
- |
2055 |
Werner Müller |
0-1 |
1930 |
Andras Puskas FIDE |
- |
1955 |
Daniel Matovic |
1-0 |
1852 |
Klaus Sabo |
- |
1965 |
Guido Moser |
0-1 |
Spielbericht Runde 2
Mit Elovorteilen an 7 Brettern gingen wir in die Partie gegen Olten 1, eine an und für sich komfortable Ausgangslage. Der Match verlief aber lange Zeit ausgeglichen und spannend. Michi brachte uns mit einem relativ schnellen Sieg früh in Führung. Die übrigen Partien waren dann hart umkämpft. Nach dem vorübergehendem Ausgleich durch den Ex-Birsecker Stefan Eggenberger in den Reihen der Oltner brachten uns Philipp und Jörg wieder in Front. Stephan, der als einziger einen elo-stärkeren Gegner erwischt hatte, bot diesem Paroli und hielt Remis. Heinz und ich mussten fast über die volle Distanz spielen, doch zuletzt konnten wir beide unsere vorteilhaften Stellungen verwerten. Dank dem zweiten Sieg in der zweiten Runde dürfen wir von einem gelungenen SMM-Auftakt sprechen. Jetzt gilt es, den Schwung in die kommenden Runden mitzunehmen. ML Thomas Waldmeier
|
14. April 2012 / Runde 2 |
2054 |
Therwil 1 |
- |
1994 |
Olten |
5.5 : 2.5 |
2193 |
Philipp Häner |
- |
1997 |
Jesse Angst |
1-0 |
2152 |
Heinz Wirz |
- |
2005 |
Daniel Reist |
1-0 |
2008 |
Stephan Suter |
- |
2209 |
Peter Hohler |
½-½ |
2055 |
Werner Müller |
- |
2039 |
Stefan Eggenberger |
0-1 |
2106 |
Jörg Fiedler |
- |
1963 |
Adrian Kamber |
1-0 |
2039 |
Thomas Waldmeier |
- |
2023 |
Robin Angst |
1-0 |
1914 |
Michael Schröter |
- |
1774 |
Slavoljub Andjelkovic |
1-0 |
1965 |
Guido Moser |
- |
1938 |
David Monnerat |
0-1 |
Spielbericht Runde 1
Der Saisonauftakt gegen Reichenstein 3 begann unter schlechten Vor-zeichen: Eine Forfaitniederlage drückte etwas auf die Moral und den Punktestand. Die Mannschaft zeigte jedoch grossen Kampfgeist und ging dank schönen Siegen an den hinteren Brettern in Führung. Speziell hervor zu heben ist einmal die starke Leistung von unserem Youngster Michi, der in einer komplizierten Partie die Übersicht behielt und seinen derzeit unglaublichen Lauf mit dem Sieg gegen Altmeister Hans-Werner Finck fortsetzt. Aber auch Werni liess gegen die erst 14-jährige Französin WFM Cécile Haussernot, ihres Zeichens vierfache französische Jugend-meisterin (U-8 2006, U-10 2007, U-14 2008 und 2011) und zweifache Europameisterin (U-10 2007, U-12 2009), nichts anbrennen und brachte den Punkt ungefährdet ins Trockene. Die Zeit dürfte allerdings für die junge Cécile arbeiten, und wir sind gespannt, wie sich Werni bei der nächsten Begegnung schlägt. Philipp und Jörg kämpften ebenfalls wacker, hatten aber gegen ihre klar elostärkeren Gegner einen schweren Stand und mussten den Punkt jeweils hergeben. Heinz genoss das Schachspiel am längsten. Beim Stand von 4 : 3 für uns hätte ein Remis zum Mannschaftssieg gereicht. Aber bekanntlich gewährt Heinz selten Remis, und schon gar nicht, wenn er ein Schwerfigurenendspiel mit einem Bauern mehr auf dem Brett hat. Zu diesem gesellte sich dann ein weiterer dazu, womit der 5 : 3 Startsieg, an den vor Spielbeginn kaum jemand geglaubt hätte, Tatsache wurde. ML Thomas Waldmeier
|
17. März 2012 / Runde 1 |
2035 |
Reichenstein 3 |
- |
2048 |
Therwil 1 |
3 : 5 |
2344 |
Max Scherer |
- |
2180 |
Philipp Häner |
1-0 |
2051 |
Klaus-Robert Bräunlin |
- |
2133 |
Heinz Wirz |
0-1 |
1854 |
Horst Lutz |
- |
2066 |
Peter Gentsch |
1-0ff |
2100 |
Cécile Haussernot Fr |
- |
2043 |
Werner Müller |
0-1 |
2289 |
Marcos Ed Osorio Ortiz De |
- |
2102 |
Jörg Fiedler |
1-0 |
1834 |
Franz Meier |
- |
2039 |
Thomas Waldmeier |
0-1 |
1952 |
Hans-Werner Finck |
- |
1877 |
Michael Schröter |
0-1 |
1860 |
Dirk Weber |
- |
1942 |
Daniel Matovic |
0-1 |
|